Habe Angst vor Untersuchung?
Iatrophobie heißt der Fachbegriff für die krankhafte Angst, zum Doktor zu gehen. Der Begriff leitet sich vom griechischen Iatros, Arzt, ab. „Es gibt Schätzungen, wonach bis zu zwei Millionen Menschen in Deutschland von Ängsten vor Ärzten oder Behandlungen betroffen sind“, sagt Arno Deister.
Was tun wenn man Angst vor dem Arzt hat?
Was hilft gegen die Angst vorm Arzt?
- Machen Sie sich bewusst, warum Sie zum Arzt gehen.
- Sprechen Sie den Arzt oder das Personal auf Ihre Angst an.
- Lenken Sie sich während der Wartezeit ab.
- Nehmen Sie eine Vertrauensperson mit zum Arzt.
- Notieren Sie sich mögliche Fragen.
- Vermeiden Sie es, zum Notdienst zu gehen.
Warum ist Angst vorm Arzt so wichtig?
Angst vorm Arzt „Zusammenzureißen reicht nicht“. Wer beim Gedanken an Ärzte Panik entwickelt und Termine trotz Beschwerden herauszögert, leidet wahrscheinlich an einer Iatrophobie. Für Betroffene ist es wichtig, sich der Angst zu stellen.
Wie kann ich die Angst vor dem Kinderarzt vermeiden?
Zur Reduzierung der Angst des Kindes vor dem Kinderarzt ist es hilfreich, zunächst mögliche Ursachen oder Faktoren zu kennen, die sie verschlimmern. Dabei müssen sich Eltern bewusst machen, dass Angst vor solch einer Situation für Kinder vollkommen normal ist.
Warum geht niemand gerne zum Arzt?
Wahrscheinlich geht niemand wirklich gerne zum Arzt, schließlich ist ein Arztbesuch oft ein Zeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist. Dennoch schaffen es die meisten Menschen, bei Schmerzen oder anderen Symptomen den Arzt aufzusuchen oder regelmäßig zur Vorsorge zu gehen.
Wie viele Menschen betroffen sind von Ängsten in Deutschland?
„Es gibt Schätzungen, wonach bis zu zwei Millionen Menschen in Deutschland von Ängsten vor Ärzten oder Behandlungen betroffen sind“, sagt Arno Deister. „Allerdings ist die Krankheit nicht eindeutig definiert“, erklärt der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).